Oktober ist Kastanienzeit!
Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich, diese kleinen runden Handschmeichler aufzuheben und in meine Tasche zu packen. Dieses Jahr hatte ich dabei tatkräftige Unterstützung. Meine Mädels und ich haben ordentlich gesammelt und einen riesigen Berg nach Hause getragen. Und da keine von uns Lust hatte, Kastanientiere zu basteln, mussten andere Spielideen her.
Und was liegt als Kinderyogalehrerin näher, als alle Spielideen im Kinderyoga auf Herz und Nieren zu testen. Also hier für euch, meine Kastenienspielideen – kinderyogaproofed.
🌰 Kastanien-Mandala legen: Ich liebe Mandalas und mit Kastanien, ein paar bunten Herbstblättern, Zapfen, Eicheln und anderen Fundstücken lassen sich total schöne Mandalas legen. Und das Gute dabei ist, es entspannt wunderbar auch hibbelige große und kleine Kinder.
🌰 Kastanien-Bäume dekorieren: Zuerst verwandelt sich das Kind in einen Baum (aufrechter Stand, Arme gespreizt). Du oder ein anderes Kind versucht nun, möglichst viele Kastanien auf dem Baumkind zu platzieren. Natürlich wird gewechselt. Damit du nicht zu groß für dein Kind bist, kannst du auch im Kniestand die Arme spreizen.
🌰 Kastanien-Tanz: Dazu werden Paare gebildet, die sich gegenüber stehen und die Handflächen gegeneinander halten. Zwischen den Handflächen wird je eine Kastanie gehalten. Zu Musik wird so durch den Raum getanzt. Fällt eine Kastanie, wird ein Asana geübt (Tänzer, Baum, Kastanie – Stellung des Kindes).
🌰 Kastanien-Balance: Die kleinen Yogis verwandeln sich in Igel und begeben sich in den Vierfüßlerstand. Auf dem Rücken transportieren sie Kastanien durch den Raum. Die größeren Yogis balancieren die Kastanien auf Händen, Kopf oder Schultern.
🌰 Kastanien-Parcours: Legt euch aus Kissen, Bausteinen, Seilen oder ähnlichen Alltagsgegenständen einen kleinen Hindernisparcours durch die Wohnung. Dann bekommt jeder einen Löffel – die Mutigen unter euch nehmen kleine Löffel -, mit denen ihr eine Kastanie durch den Parcours transportiert. Wer schafft den kompletten Parcours?
🌰 Kastanien picken: Irgendwann müssen natürlich alle Kastanien wieder eingesammelt werden. Schafft ihr es, ohne die Hände einzusetzen? Seid erfinderisch: Ihr habt Füße und sicher auch Kehrbleche, Grillzangen oder Schöpfkellen zu Hause.
🌰 Kastanien-Bingo: Eine Idee, die ich bei dreihasenyoga auf Instagram gefunden habe und sofort ausprobieren musste. Gerade für Schulkinder ein tolles Spiel. Du brauchst 26 Kastanien, die du mit den Buchstaben von A bis Z beschriftest, sowie einen Bingoplan mit 4×4 Buchstaben. Aber Achtung: jeder Buchstabe darf nur einmal vertreten sein. Die Kastanien kommen in ein Säckchen, aus dem nacheinander jeder Spieler eine Buchstaben-Kastanie ziehen darf. Der Spieler, der den Buchstaben auf seinem Bingoplan findet, darf den Buchstaben markieren. Wer zuerst 4 Buchstaben in einer Reihe (senkrecht, waagerecht oder diagonal) hat, hat gewonnen. Wenn du zufällig Yoga-ABC-Karten hast, kannst du zu jedem gezogenen Buchstaben die passende Asana üben – oder ihr denkt euch gemeinsam passend zu Buchstaben etwas aus.
🌰 Kastanien in den Händen: Dazu nimmst du ein, zwei oder mehr Kastanien in eine Hand und drehst sie mithilfe deiner Finger über den Handballen über die Hand. Mit wie vielen Kastanien schaffst du es? Wie viele Kastanien passen in deine Hand?
🌰 Kastanien erfühlen: Die Kinder schließen die Augen. Jedes Kind bekommt eine Kastanie in die Hand gelegt und darf sie nun erfühlen. Welche Besonderheiten hat sie? Ist sie groß, klein, flach, rund, gewellt oder total eben? Im Anschluss werden alle Kastanien in die Mitte gelegt und die Kinder versuchen, ihre Kastanie wiederzufinden.
🌰 Kastanien erspüren: Dafür legt sich eine Person in Bauchlage auf den Boden und bekommt von der anderen Kastanien auf den Rücken gelegt. Wie viele Kastanien liegen auf dem Rücken? Könnt ihr sie erspüren?
🌰 Kastanien-Entspannung: Sucht euch ruhige Musik, zum Beispiel Waldklänge. Legt euch in Rückenlage auf den Boden und deckt euch eventuell mit einer Decke zu. Wer möchte, legt sich eine Kastanie auf die Stirn. Bleibt so ein paar Minuten liegen und lauscht den Klängen. Die Kastanie auf der Stirn hilft dir, ruhiger zu liegen und dich tiefer zu entspannen.
Was machst du mit den Kastanien, die im Herbst in deinen Jackentaschen landen? Teile es gern in den Kommentaren!
Deine Madlen